LinMot Anwendungen
Linearmotoren ermöglichen Innovation bei Robotergreifern
Mit dem Wechsel von Pneumatikzylindern zu Linearmotoren ist es dem Maschinen- und Anlagenbauer Keller HCW gelungen, einen universell einsetzbaren Robotergreifer mit hoher Nutzlast zu entwickeln, der selbst empfindliche Produkte sicher und schonend greifen, vereinzeln und versetzen kann. Die elektrischen Direktantriebe sind dabei nicht nur für die hohe Flexibilität des Greifers verantwortlich, sondern garantieren auch eine Wiederholgenauigkeit, Dynamik, Präzision und nicht zuletzt eine Energieeffizienz, wie sie sich mit Pneumatikantrieben nicht erreichen lässt.
Flexibel und schnell abfüllen
Die Vorteile einer Dosierung auf Basis einer Durchflussmessung mit denen einer Kolbendosierung in einer Rundläufer-Füllmaschine zu vereinen, ist der Wunsch vieler Anwender. Tölke, einem Spezialisten für Verpackungsmaschinen, ist dieses Kunststück mit dem Einsatz von LinMot-Linearmotoren nun gelungen. Der Anlagenbetreiber profitiert dabei von kürzeren Umrüstzeiten, weniger Ausschuss, niedrigeren Stillstandzeiten und einer flexibleren Maschine.
Medizinische Mund-Nase-Masken können helfen, die Ausbreitung des COVID-19-Virus zu verringern. Einfache zusätzliche Maßnahmen erhöhen die Schutzwirkung hierbei nochmals deutlich. Das haben systematische und reproduzierbare Untersuchungen der OTH Regensburg mit Hilfe eines Lungensimulators bestätigt, der mit Linearmotoren von LinMot arbeitet. Letztere haben dazu beigetragen, dass die Forscher den Testaufbau innerhalb weniger Tage erstellen und mit den Testreihen beginnen konnten.
Anwendungsbeispiel LinMot Linearmotoren
beim Drucken und Etikettieren
Die standardisierten Linearmotoren von LinMot® sind für den rauen industriellen Alltag aufgebaut, wobei Lager und Positionssensoren bereits im Motor integriert sind. Damit werde diese Motoren zu eigentlichen Linearaktuatoren. Kompakte Ein-sowie Mehrachssteuerung ermöglichen sowohl stand-alone Lösungen als auch flexible Einbindungen in komplexe Automatisierungsumgebungen via Feldbusse (Profibus, DeviceNet, etc.)
Anwendungsbeispiel LinMot Linearmotoren
ergänzen oder ersetzen pneumatische Lösungen
Die von LinMot eingeführten elektromagnetischen Linearmotoren eignen sich aufgrund ihrer integrierten Bauform vorzüglich als Ergänzung oder Alternative zu pneumatischen Lösungen.
Die Leistung bestehender oder neuer Anlagen und Maschinen lässt sich durch den gezielten Einbau von LinMot Linearmotoren auf einfache Art und Weise steigern. Ebenso sind erstmals rein elektrische Lösungen realisierbar.
Kwapil & Co GmbH
Kammelweg 9
1210 Wien
Tel: +43 1 278 85 85
verkauf.at@maxongroup.com